Schäferhunde vom Veischedetal
  NEWS (aktualno)
 


Mai 2014       ...so lange war ich schon nicht mehr hier zum aktualisieren. Aber ich mache auch schon länger nichts mehr im Hundesport. Mein Brando und Bijou sind beide 2013 in die ewigen Jagdgründe gegangen. Brando im April und Bijou im Dezember. Jetzt habe ich nur noch Ash, ein prima Bursche, aber für den Hundesport? nöööö

Hundesport ist eine tolle Sache, VPG machte richtig viel Spaß, nicht nur mir, auch meinen Hunden und es fehlt schon ein wenig. Allerdings hätte ich gar nicht mehr so die Zeit, die ich dafür mal hatte.
Vielleicht irgendwann mal wieder. Man soll ja niemals nie sagen.


Juni 2010    Ein ganzes Jahr ist vergangen....ohne neue Fotos, ohne andere Neuigkeiten. Jetzt gibt es ein paar neue Fotos auf der Seite Gustl, Aska und Rif

und neue Fotos bei Ash und in der Bildergalerie



17.05.2009  Fotos von er WJJM unter "Vanessa und Bijou"


08.05.2009  HMMM!!!!!!! Irgendwas ist schief gelaufen....meine ganzen vielen News sind weg. ))-:      Mal schaun ob ich ein bissl was rekonstruiren kann.......................


03.05.2009 Die WJJM in Hemer liegt hinter uns. Vanessa Staeck konnte mit Bijou den 10. Platz mit 95, 80, 91 belegen und verpasste nur ganz knapp die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch, Vanessa, der es gelungen ist eine nicht ganz einfache Hündin zu führen. 

Mehr dazu findet ihr  auf der Seite www.dallamagia.de
Auch Fotos werden dort bald  zu sehen sein.




Feb.2009  Habe Bijou Vanessa Staeck aus der OG Werdohl für die WJJM zur Verfügung gestellt. Wir wünschen den beiden viel Erfolg. Bilder zum Training findet ihr auf der homepage www.dallamagia.de

Und das sind sie..............Vanessa mit Bijou



Oktober 2008

Marie-Jo und ich haben mit Brando und Bijou 14 Tage auf der dänischen Insel Römö Urlaub gemacht. Ash musste mit Andreas und Elisa zuhause bleiben ((-:

Gleich am Tag nach unserer Rückkehr habe ich mit Bijou an unserer Ortsgruppenprüfung teilgenommen.

Ja und so sehen dann die Ergebnisse aus, wenn man mal wochenlang gar nichts mehr getan hat:                                  72,   87,    93

Da wissen wir ja wo wir hätten ein wenig üben müssen………in der Fährte natürlich.

Manche sagen ja:    „OHNE  FLEISS  KEIN  PREIS“

Andere wiederum meinen: „ Was der Hund 14 Tage vorher nicht konnte, kann er auch am Tag der Prüfung nicht.“

Okay, meiner Meinung nach trifft für uns das erste Sprichwort zu. Die zweite Aussage ist eher was für die Leute, die sich was einreden wollen um nichts tun zu müssen und die dem Hund sowieso die Hauptschuld zuschreiben.... Gleich dem Spruch:" Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr." Sogar der alte Hans kann aber noch was lernen. Wo ein Wille , da ein Weg. Ohne den Willen kommt man kaum an ein Ziel.

 

August 2008

Andreas, Marie-Jo und ich haben mit unserem jüngsten Hund Ash Urlaub in Kroatien gemacht und hatten auf der Heimfahrt noch einen wunderschönen Aufenthalt in Slowenien bei Sportsfreunden. (Näheres hierzu auf den Seiten Kroatien und Slowenien) Bijou und Brando waren nicht allein, sie durften bei Elisa zuhause bleiben.

 

Ein paar Wochen nach unserer Heimkehr haben Bijou und ich in unserer Ortsgruppe an der Prüfung teilgenommen.  Ergebnis:              91,  90,  92

 

9.März 2008

Nach fast genau 2 Jahren Prüfungspause zwecks Neuaufbau von Bijou haben wir heute an unserer Ortsgruppenprüfung teilgenommen.  

Das Ergebnis:                       86,   96,    93

Wie es zu diesem unverschämten Ergebnis kommen konnte nach so langer „Durststrecke“, bei welcher wir nie mehr wie 72, 78 Punkte in der Unterordnung hatten, das erfrage man doch am besten bei den Augenzeugen. ((-:

Nur  die Schutzhund 1 Prüfung hatte Bijou bis dahin mit 92 Punkten in B absolviert. Und dies Dank der Vorbereitung von Elisa, die bis kurz zuvor Bijou selbst geführt hatte. Elisa hatte aus Rücksicht auf ihre eigenen Finger nie, oder nur äußerst selten, ein Bällchen in der Ausbildung verwendet.

Als ich Bijou definitiv übernommen habe, arbeitete ich viel mehr mit dem Bällchen, Bijou hatte ihren Spaß und ich oftmals blutige Finger und die Ergebnisse waren verheerend. Erst durch intensives und konzentriertes Arbeiten unter Anleitung von Klaus Laurenz  und dies fast ausschließlich ohne den Einsatz von Bällen, konnte Bijou dieses tolle Ergebnis letztendlich erreichen.

Auch wenn manche meinen, dass es hauptsächlich daran gelegen habe, dass IHM schwarze Hunde besonders gut gefielen.

Ja, und irgendwo habe ich auch mal gelesen „Zuviel Trieb macht doof“. Einen eh schon triebigen Hund muss man nicht noch zusätzlich irre machen. Klaus hatte das schon richtig erkannt und ich sehe es inzwischen genauso.

 

An dieser Frühjahrsprüfung hat auch Opi Brando teilgenommen, er absolvierte an diesem Tag die FH 1 mit 96 Punkten. ……………..und er ist nicht schwarz. ((-:


 
  Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden