Hallo,
mein Name ist Gabi Schmitt, bin fast 50 Jahre alt und habe den Hundesport für mich so richtig erst 2001 entdeckt, als ich meinen Rüden Brando bekam, der zu der Zeit schon 3 Jahre alt war und schon alles konnte. Ich brauchte sozusagen nur mitgehen. ((-: So sagt man und für Anfänger ist das gar nicht mal so schlecht, denn es steigert die Motivation wenn man Erfolgserlebnisse verzeichnen kann.
Hunde habe ich eigentlich immer schon gehabt, bereits meine Eltern hatten Schäferhunde und auch mal einen Boxer, aber der für mich tollste Hund ist der Brando, mit dem ich eine verdammt schöne Zeit hatte und der nicht nur im Hundesport eine Wucht ist, sondern der auch zuhause ein echter Kumpel ist, schön ist er noch dazu.

hier ist Brando mit meiner jüngsten Tochter Marie-Jo
Ja, und 2002 kaufte ich meiner inzwischen auch Hundesport begeisterten Tochter Elisa, sie war damals 15 Jahre alt, die Bijou vom schwarzen Troll. Elisa hatte sie sich selber aussuchen dürfen und niemals hätte ich auch nur in meinen kühnsten Träumen vermutet, dass aus diesem kleinen, süßen, unscheinbaren, ruhigen und zuckersüßen Hundebaby mal so eine temperamentvolle, arbeitsfreudige und - ich nenne sie schon mal hyperaktive Zimtzicke - immer einsatzbereite Hundedame werden würde. Elisa hat sie bis kurz vor der Schutzhund 1 Prüfung selber geführt und das sah bereits bei der Begleithundprüfung sehr gut und korrekt aus. Mit Elisa konnte man auch nicht so viele Zicken machen und....sie hatte den bösen Blick, etwas, das mir absolut fehlt.
Und entsprechend sahen wir auch aus, als Elisa sich aufgrund ihrer Ausbildung mehr und mehr zurückzog und ich mit der Zimtzicke den Hundeplatz betrat. Ich hatte noch nie soviele blaue Flecken und so viele Löcher hier und da. ((-:

Brando und Bijou
So waren die ersten gemeinsamen Jahre mit Bijou eher ein Kampf als eine gescheite Teamarbeit und entsprechend sahen die Ergebnisse unserer Prüfungen auch aus. Bijou wurde 3 Jahre alt und hatte gleichzeitig auch die Schutzhund 3 Prüfung geschafft. Aber eigentlich hatte ich da bereits jede Hoffnung aufgegeben, dass aus uns beiden jemals ein Team werden könnte. Ich hoffte eher, dass Elisa sich ihre schwarze Zicke bald wieder nehmen würde.
Erst die Bekanntschaft mit Klaus Laurenz und seine Einschätzung von Bijou hat dazu geführt, dass ich noch mal einen Versuch gewagt habe. Allerdings angeleitet von Klaus, der die Bijou besser verstanden hatte, als wir, die jeden Tag mit ihr zusammen sind. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können sich wirklich sehen lassen und wenn ich noch etwas fleißiger wäre......................
Aber das bin ich nicht, mal habe ich keine Zeit, mal habe ich keine Lust und immer habe ich zuviel um die Ohren. Es ist eben nicht einfach 3 Hunden gerecht zu werden und so "nebenbei" ((-: noch Familie und Job und andere kleine Nebensächlichkeiten zu managen.
3 Hunde.......ja, denn Bijou hatte 2007 ihren ersten Wurf und den Sohnemann Ash haben wir behalten.
Ich erlaube mir keine Prognosen über Ash, denn mit denen über Bijou habe ich auch schon mal arg falsch gelegen. Es gibt Parallelen, ja: Ash war genauso zuckersüß, schlief auch dann, wenn hier richtig was los war und konnte kein Wässerchen trüben. Jetzt ist er frech und es ist mir nicht besser ergangen wie mit Bijou, apropo Bällchen, Blut und blaue Flecken. Er ist mir fast zu anstrengend und ich weiß noch nicht, ob ich das alles noch mal erleben will.
Na ja, oder doch
? Oder lieber nicht? ((-: Vielleicht ist er ja noch besser wie die Mama.........((-:

Letztendlich sind es jetzt "meine".
Elisa hat einen Beruf erlernt, der es ihr ermöglicht auch in anderen Ländern zu arbeiten und diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen. Da sie in Kürze für längere Zeit fortgeht, hat sie mir beide Hunde überschrieben.
So ist der aktuelle Stand. Ich hab jetzt 3 super tolle Hunde....hmmmmm, und mein alter Opi Brando ist trotzdem immer noch der Beste. Jawoll!!!!!!!!!

Da ist sie, Elisa, und sie hat gut lachen...............((-:

Bijou bei der Schau in Dort.Scharnhorst Werne, geführt von Jessica Henkel

Elisa mit Bijou und Brando